Aufbau des Multiplikatorenpools: fortlaufend

Durchführung der Bildungseinheiten: seit März 2018

Initiieren und Durchführen der Maßnahmen in der Schule und im Orts-/Stadtteil der Schule: seit März 2018

Ausstellung: September 2019 (im Rahmen der Klimawoche)

Termine

Veranstaltungsreihe Klima schützen und Ressourcen schonen II

Oktober/ November 2019

 

Naturnahe Gartengestaltung und Tomatenanbau mit Christian Siry und Melanie Grabner
22. Oktober, 19:00 - 20:30 Uhr im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22, Bad Bergzabern

 

„Gemeinsam etwas aus dem Boden sprießen lassen“ - Klimafreundliche Nachbarschaft
Auswertung und offener Austausch für Anwohner_innen der Straßen „Am Kronwerk“, „An 44“ und „Am Bürgergraben“ sowie Interessierte
24. Oktober, 16:0 -17:30 Uhr (inkl. klimafreundliche Speisen und Getränke) im Fortstamt Landau, Westring 6

 

Ernährung in Schule und Kita: bio, regional und/oder fleischarm? - Workshop für Entscheidungsträger_innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schulen, Kindergärten und Kindertageseinrichtungen
31. Oktober, 14:00 - 16:30 Uhr (inkl. biolog.-vegetar. Mittagessen ab 13:30 Uhr) in der Montessorischule Landau (Dörrenbergstraße 1)

 

Erneuerbare Energien: Ökologische und finanzielle Kosten und Nutzen von Photovoltaik-Anlagen (Bad Bergzabern)

Termin N.N.

 

Zukunftsdörfer - Chance für die Südpfalz? (Landau)

Termin N.N.

Fortbildungen und Vernetzungstreffen

Mai/Juni 2019

 

22.05.2019

Globaler Klimawandel und Klimaschutz in der Schule - Materialien und Methoden für den Unterricht

in Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)

5.06.2019

Workshop  "Sozial-ökologischer Wandel in der Südpfalz: Das "Gute Leben" und andere Ansätze zum Globalen Lernen" in Klingenmünster in den Räumen der Bürgerstiftung in Kooperation mit ELAN (Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz) e.V. und Engagement Global.

 

Download
Veranstaltungsreihe Klima schützen und Ressourcen schonen
im Gemeinschaftsgarten am Bockensatz im September und Oktober 2018
Flyer Veranstaltungsreihe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

24.08.2018

Fahrradkino: Tomorrow (Schulvorstellung)

in der Aula der Montessorischule

24.08.2018, 20:30 Uhr

Fahrradkino: Zeit für Utopien von Regisseur Kurt Langbein

im Gemeinschaftsgarten am Bockensatz (bei Regen im Innenhof der Montessorischule)

16.09.2018, 13:00-17:00 Uhr

Eigenes Saatgut selbst züchten und ernten - Einführung in den Samenanbau

10.08.2018 bis 30.09.2018

Ausstellung Tomatenvielfalt

Kooperationsveranstaltung

23.01.2018

Vortrag "Klimawandel aktuell: Politische Antworten und Möglichkeiten des politischen Engagements" mit Stefan Rostock von Germanwatch e.V. in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der Ringvorlesung "Komplexe Nachhaltigkeitsstrategien" am Campus Landau

Das Klimabotschafter_innen-Projekt (Projektzeitraum 11/17 bis 10/19) wurde im Rahmen der Initiative "Kurze Wege für den Klimaschutz" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) gefördert.
Förderkennzeichen: 03KKW0111